Aktuelles

Engagierte Fachjournalistin Bärbel Holländer geht in den Ruhestand

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturwerkstein-Verbandes e.V. (DNV) am 4. Juli 2025 wurde Bärbel Holländer von DNV-Präsident Hermann Graser verabschiedet. Sie wird zum 19. August 2025 ihre Tätigkeit als Chefredakteurin der Fachzeitschrift NATURSTEIN beenden. Seit über 36 Jahren schlägt ihr Herz für die „Steinfamilie“, denn sie verantwortet das wohl wichtigste Fachmedium für Natursteinanwendungen mit Meisterhand. […]

Engagierte Fachjournalistin Bärbel Holländer geht in den Ruhestand Weiterlesen »

E-Rechnungspflicht ab 2025 – was Natursteinbetriebe jetzt wissen müssen

Beginnend mit dem 1. Januar 2025 bis spätestens zum 1. Januar 2028 gilt in Deutschland eine stufenweise E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Das bedeutet: Unternehmen müssen Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausstellen und empfangen können. PDF-Dateien gelten dann nicht mehr als elektronische Rechnung. Auch Natursteinbetriebe sind davon betroffen – sowohl als Rechnungssteller als auch als Empfänger.

E-Rechnungspflicht ab 2025 – was Natursteinbetriebe jetzt wissen müssen Weiterlesen »

Nachruf Joachim Grüter

DNV-Ehrenpräsident Joachim Grüter ist unerwartet am 26.07.2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Natursteinbranche hat eine große Persönlichkeit und leidenschaftlichen Wegbereiter verloren. Archivbild © Richard Watzke Er war von 2000 bis 2020 Präsident und seit 1989 Vorstandsmitglied im DNV. Durch seine persönliche Integrität, seine Neutralität und Kompromissfähigkeit hat er sich in den Jahren hohes

Nachruf Joachim Grüter Weiterlesen »

125 Jahre Naturwerkstein Industrie-Verbände

Der DNV kann gemeinsam mit seinen Vorgängerverbänden in diesem Jahr stolz auf ein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Entwicklung der Naturwerkstein-Industrieverbände und deren lange Tradition würdigt der Würzburger Verband nun mit einer Jubiläumsbroschüre. Diese gibt einen kompakten Rückblick auf die letzten 25 Jahre Verbandsgeschichte, die geprägt sind von Innovationen, Engagement und stetigem Wandel. Heute erlebt die

125 Jahre Naturwerkstein Industrie-Verbände Weiterlesen »

DNV präsentiert neuen Vorstand und blickt optimistisch in die Zukunft

Rund 40 Mitglieder des DNV folgten am 4. Juli 2025 der Einladung des Verbandspräsidenten Hermann Graser zu der jährlichen Mitgliederversammlung in Würzburg. Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Branche spiegelte die Stimmung bei dem Treffen eine positive Zuversicht wider, die den Blick nach vorne richtet. In diesem Jahr standen die Neuwahlen zum Vorstand an. Insgesamt

DNV präsentiert neuen Vorstand und blickt optimistisch in die Zukunft Weiterlesen »

DNV-Juniorentreffen in Breslau: Kultur, Fachwissen und Netzwerken

Vom 29. bis 31. Mai 2025 versammelten sich zwölf junge Fachkräfte und Brancheninteressierte zum diesjährigen DNV-Juniorentreffen in der polnischen Stadt Breslau. Das Event bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, Fachbesichtigungen und wertvollem Networking. Der Auftakt fand am Donnerstagabend in der charmanten Altstadt von Breslau statt. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten auch die neu hinzugekommenen

DNV-Juniorentreffen in Breslau: Kultur, Fachwissen und Netzwerken Weiterlesen »

Bundeskabinett beschließt „Bau-Turbo“

Das Bundeskabinett hat das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Der Gesetzentwurf beinhaltet insbesondere Maßnahmen zur Erleichterung und Beschleunigung des Wohnungsbaus durch die Möglichkeit der Abweichung vom Planungsrecht („Bau-Turbo“). So soll durch den neuen § 246e BauGB sowohl innerhalb als auch (sofern ein räumlicher Zusammenhang zu bestehenden Siedlungen besteht) außerhalb des vorhandenen

Bundeskabinett beschließt „Bau-Turbo“ Weiterlesen »

„Verantwortung für Deutschland“ – Sofortprogramm der Bundesregierung

Das „Sofortprogramm“ der Bundesregierung“ zählt auf vier Seiten rund 60 Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag stichpunktartig auf. Diese Vorhaben sollen nun „prioritär“ umgesetzt werden. Darin enthalten sind unter anderem sämtliche Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag zur Senkung der Energiekosten, ein Errichtungsgesetz für das Sondervermögen Infrastruktur, die Einführung eines Wachstumsboosters sowie des Wohnungsbauturbos (§ 246e BauGB) und die Flexibilisierung

„Verantwortung für Deutschland“ – Sofortprogramm der Bundesregierung Weiterlesen »

Wesling feiert 100-jähriges Bestehen

Wir gratulieren der Unternehmensgruppe Wesling zum 100-jährigen Firmenjubiläum. Das Event wurde am 22. Mai mit einem großen Empfang auf dem Firmengelände in Münchhagen gefeiert, begleitet von einem Buch, das die Geschichte, Werte und vielfältigen Tätigkeitsfelder dokumentiert. Begonnen hat alles 1925 mit dem Natursteinabbau im Münchhagener Steinbruch. Heute ist das Familienunternehmen mit vielfältigen Geschäftsbereichen in Deutschland

Wesling feiert 100-jähriges Bestehen Weiterlesen »

Neues zum Fassadenbau

Am 30. und 31. Januar 2025 haben rund 70 Teilnehmer das Bautechnische Seminar „Fassaden aus Naturwerkstein“ des DNV in Würzburg besucht. Die Veranstaltung nutzen Betriebsinhaber, Ingenieure, Versetzer, Techniker, Sachverständige und Fachlehrer, um sich auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Über 40 Online-Teilnehmer verfolgten parallel im Live-Stream die Vorträge über ihre Bildschirme. Den Auftakt

Neues zum Fassadenbau Weiterlesen »

Warenkorb