Wir gratulieren der Unternehmensgruppe Wesling zum 100-jährigen Firmenjubiläum. Das Event wurde am 22. Mai mit einem großen Empfang auf dem Firmengelände in Münchhagen gefeiert, begleitet von einem Buch, das die Geschichte, Werte und vielfältigen Tätigkeitsfelder dokumentiert.
Begonnen hat alles 1925 mit dem Natursteinabbau im Münchhagener Steinbruch. Heute ist das Familienunternehmen mit vielfältigen Geschäftsbereichen in Deutschland und Polen vertreten, darunter Kalksandsteinbrüche, Sand- und Kieswerke, Betonwerke, Marmor- und Betonfertigteilwerke sowie Logistik- und Fahrzeugservice. Mit dem Obernkirchener Sandstein, ein Teil der Wesling-Gruppe seit 2016, prägen sie bis heute die deutsche Baugeschichte und darüber hinaus. Bauten wie der Kölner Dom, Lübecker Dom, Ulmer Münster oder auch die Siegessäule Berlin sind aus ihrem Sandstein von großen Baumeistern und Architekten erbaut worden. Die Firmengruppe betreibt unter anderem auch ein Dinosaurier-Museum mit einem Erlebnis- und Themenpark im ehemaligen Steinbruch Münchhagen, zudem fertigt sie wissenschaftliche Dino-Modelle für Saurierparks weltweit.
Das Unternehmen wird in vierter Generation von Ferdinand Wesling dem IV. geführt, dessen Familie seit Jahrzehnten das Wachstum prägt. Mit rund 770 Mitarbeitern ist Wesling regional verwurzelt, aber überregional tätig. Wesling setzt auf Vertrauen, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die das Unternehmen auch in Zukunft leiten sollen. Trotz aktueller Herausforderungen, bleibt das Unternehmen optimistisch und testet innovative Ansätze wie den Betrieb seiner Fahrzeugflotte mit synthetischem Diesel. Mit vielfältigen Berufsbildern und einer starken Tradition blickt Wesling zuversichtlich in die Zukunft.

Foto: v.l.n.r. Geschäftsführer der Wesling Obernkirchener Sandstein GmbH & Co. KG Tim Wesling, seit 2021 Vorstandsmitglied beim DNV, Ferdinand Wesling der IV. Geschäftsführer der Ferdinand Wesling GmbH & Co. KG und Daniel Kordmann vom DNV © Wesling