Die „Zeitschätze Prignitz“ sind ein Verbund von herausragenden archäologischen Orten in der Prignitz, dem nordwestlichsten Landkreis Brandenburgs, genau in der Mitte zwischen Berlin und Hamburg. Errichtet vor mehr als 5.000 Jahren ist das jungsteinzeitliche Großsteingrab im Dorf Mellen inmitten des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe nicht nur das letzte erhaltene Zeugnis der Megalith-Bauweise in der Prignitz, sondern gehört insgesamt zu den ältesten baukulturellen Zeugnissen.
Transport und Bearbeitung der massiven Megalithen sind noch nicht in allen Teilen geklärt. Um dieses einzigartige Zeugnis steinzeitlicher Lebensweise für Interessierte erfahrbar zu machen, sollen unter anderem zwei Informationspavillons, eine Figurengruppe, Sitzgelegenheiten sowie PKW – und Fahrrad-Stellplätze realisiert werden.
Der Ort ist prädestiniert für die Nutzung von Naturstein-Materialien, vor allem für die Pflasterung der etwa 300 Quadratmeter Wege- und Stellplatzflächen. Wobei die Herausforderung in einer möglichst barrierefreien Befahrbarkeit liegt.
Die Umsetzung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Wenn Sie mehr über das Vorhaben erfahren möchten oder sich vorstellen könnten, unterstützend mitzuwirken, finden Sie weitere Informationen unter www.zeitschaetze-prignitz.de oder schreiben Sie an zeitschaetze@lkprignitz.de.



Grafiken: Agentur kreativköpfe, Potsdam